Pegelinformationen

 

Beachten Sie bitte die Hinweise am Ende der Tabelle!
Die rot hinterlegten Pegelstände zeigen an, dass der Mindestpegel unterschritten ist. Für nicht farbig hinterlegte Werte liegt uns kein Mindestpegel vor; dies bedeutet nicht, dass eine Befahrung in jedem Fall erlaubt ist. Bitte beachten Sie dazu eventuelle Befahrungsregeln!

Sortieren nach Gewässername

Sortieren nach Pegelname

GewässerPegelWert [cm] [Datum/Uhrzeit] Quelle
1LenneAltena (Min: 45,0cm)40,0 cm heute   13:30 Uhr LANUV NRW
2SiegBetzdorf (Min: 55,0cm)106,0 cm 30.03.2023. 10:15 Uhr Rheinland-Pfalz
3SauerBollendorf146,0 cm 30.03.2023. 10:15 Uhr Rheinland-Pfalz
4RurDedenborn (Min: 40,0cm)11,0 cm heute   08:00 Uhr LANUV NRW
5KyllDensborn (Min: 65,0cm)86,0 cm 30.03.2023. 10:15 Uhr Rheinland-Pfalz
6RheinDüsseldorf (Max: 880,0cm)225,0 cm heute   14:00 Uhr Rheinland-Pfalz
7SiegEitorf (Min: 30,0cm)35,0 cm heute   14:30 Uhr LANUV NRW
8WiedFriedrichsthal (Wied) (Min: 55,0cm)90,0 cm 30.03.2023. 10:30 Uhr Rheinland-Pfalz
9Sülz (NRW)Hoffnungsthal (Min: 60,0cm)48,0 cm heute   13:45 Uhr LANUV NRW
10AhrMüsch (Min: 60,0cm)55,0 cm 02.03.2022. 10:00 Uhr Rheinland-Pfalz
11ErftNeubrueck75,0 cm heute   13:45 Uhr LANUV NRW
12WupperOpladen (Min: 60,0cm)35,0 cm heute   14:30 Uhr LANUV NRW
13PrümPrüm39,0 cm 30.03.2023. 11:00 Uhr Rheinland-Pfalz
14PrümPrümzurlay (Min: 50,0cm)71,0 cm 30.03.2023. 12:00 Uhr Rheinland-Pfalz
15SauerRosport222,0 cm 30.03.2023. 11:00 Uhr Rheinland-Pfalz

Alle vorhandenen Pegel anzeigen!

Noch mehr Pegel ansehen ? Dann hier klicken

 

Für die auf dieser Seite wieder gegebenen Informationen können wir keinerlei Gewähr für Richtigkeit und Aktualität übernehmen!
Die Pegelstände sind den öffentlichen Webseiten des Landesumweltamts Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW), des Hessischen Landesamts für Umwelt und Geologie (HLUG Hessen), des Landesamts für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz (LUWG RP), des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (HND Bayern), sowie der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) entnommen. Eventuelle Angaben über Mindestpegelstände sind den Webseiten des Deutschen Kanu-Verbands entnommen.
Da die hier wieder gegebenen Informationen von Webseiten anderer Institutionen stammen, die selbst die jweilige Richtigkeit und Aktualität nicht garantieren können, und da durch die Übertragung und Weiterverarbeitung zusätzlich Fehler entstehen können, sind alle Angaben ohen Gewähr!

 


Diese Seite wird von der Düsseldorfer Paddlergilde e.V. in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf erstellt.