Aktuelles   hein@ward - Lehrpreis für Digitale Lehre
Im Rahmen unserer Lehrveranstaltung "Datenbanken: Eine Einführung"  hat unser Mitarbeiter Gerhard Klassen den diesjährigen Lehrpreis in der Kategorie eLearning (hein@ward) gewonnen. Wir bedanken uns für die Nominierungen und gratulieren allen Nominierten und Preisträgern. Weitere Informationen zum Tag der Lehre und zur Preisverleihung finden Sie in den Nachrichten der Universität.
  Best Paper Award
Sergej Korlakov, Gerhard Klassen, Marcus Bravidor und Stefan Conrad haben mit ihrem Beitrag Alone we can do so little; together we cannot be detected. Detection of outliers in time series by analyzing cluster transitions. den Best Paper Award der International conference on Time Series and Forecasting 2022 (ITISE 2022) erhalten.
  Geänderte Datenbank-Module
Das Modul "Datenbanksysteme" wird ab sofort in zwei kleinere, auf einander aufbauende Module ("Datenbanken: Eine Einführung" und "Datenbanken: Weiterführende Konzepte", mit je 5 CP) aufgeteilt, so dass man auch nur ein (5 CP-) Modul zu Datenbanken belegen kann. Für Studierende der Informationswissenschaft und Sprachtechnologie gibt es in HISLSF weiterhin ein eigenes Modul "Datenbanksysteme (für BA Info.wiss. ...)" aufgrund spezieller Anforderungen der Prüfungsordnung.
  ImageCLEF 2019 Coral
Die Arbeitsgruppe hat an einem Wettbewerb zum Thema Lokalisierung und Klassifizierung verschiedener Korallentypen teilgenommen und dabei der ersten Platz erreicht. Unser Ansatz ist hier beschrieben. 30.06.2019


  Best Student Paper Award
Matthäus Zloch hat mit seinem Beitrag "A Software Framework and Datasets for the Analysis of Graph Measures on RDF Graphs" (Koautoren: M. Acosta, D. Hienert, S. Dietze u. S. Conrad) auf der ESWC2019 den Best Student Paper Award erhalten.
06.06.2019

  OffensEval: Identifying and Categorizing Offensive Language in Social Media
Die Arbeitsgruppe hat an einem Wettbewerb zum Thema Identifying and Categorizing Offensive Language in Social Media teilgenommen und dabei in Subtask B den dritten Platz von 75 Teams erreicht. Unser Ansatz ist hier beschrieben. Weitere Informationen zum Wettbewerb sind im Overview Paper zu finden.
06.06.2019

 
Termine 
24.05.23, 11:00
Raum: 25.12.02.33
Präsentation Bachelorarbeit
"Entwicklung einer Full-Stack Webanwendung zur erweiterten Suche und Darstellung von Bewertungen von Fernsehsendungen" (Nick Hoffmann)
 
24.05.23, 10:00
Raum: 25.12.02.33
Präsentation Bachelorarbeit
"Untersuchung der Korrelationen medizinischer Zeitreihen" (Vi An Lieu)
 
16.05.23, 11:30
Raum: online (webex)
Präsentation Bachelorarbeit
"Entwicklung einer Django-API zur Verwaltung von Studienleistungen" (Quynh Thao Mai)
 
16.05.23, 11:00
Raum: online (webex)
Präsentation Bachelorarbeit
"Entwicklung einer webbasierten Anwendung zur Bearbeitung und Verwaltung vonModulen in Verbindung mit Methoden der Textsuche" (Luca Klever)
 
04.04.23, 14:30
Raum: 25.12.02.33
Präsentation Masterarbeit
"A comparative study of instance-selection algorithms for improved model performance in regression tasks" (Lukas Rücker)
 
27.03.23, 14:00
Raum: 25.02.02.21
Präsentation Bachelorarbeit
"Ein Überblick zu schwachen öffentlichen Schlüsseln" (Denis Stroh)
 
02.03.23, 10:30
Raum: 25.12.02.33
Präsentation Bachelorarbeit
"Vergleich von Verfahren zur approximativen Suche von nächsten Nachbarn auf Datensätzen aus der Bildverarbeitung" (Andrei Clopot)
 
02.03.23, 10:00
Raum: 25.12.02.33
Präsentation Bachelorarbeit
"Identifying key influences on coke VBD and building a predictive coke VBD model" (Rebecca Mann)
 
13.01.23, 12:00
Raum: online (WebEx)
Präsentation Masterarbeit
"Towards Solving Quadratic Unconstrained Binary Optimization Problems on an Ion-trap-based Adiabatic Quantum Computer" (Heinz Sebastian Becker)
 
19.12.22, 10:30
Raum: 25.12.02.33
Präsentation Masterarbeit
"Analyzing Set Expansion as a Method for Sense Disambiguation in Compound words" (Carlo Schackow)
 
09.12.22, 13:00
Raum: ZOM II, Konf.raum 007
Präsentation Bachelorarbeit
"Optimierung einer bestehenden Android-App hinsichtlich Design und Datenschutz" (Nina Fischer)
 
02.12.22, 10:30
Raum: 25.12.02.55
Präsentation Bachelorarbeit
"Untersuchung von statistisch vorkommender Gruppendiskriminierung auf künstlichen Daten" (Tung Nguyen Thanh)
 
02.12.22, 9:00
Raum: 25.12.02.33
Präsentation Bachelorarbeit
"Implementation and Comparison of Subspace Clustering Methods" (Aghied Aboud)
 
16.11.22, 12:30
Raum: 25.02.02.21
Präsentation Bachelorarbeit
"Fairness Metriken für Datensätze" (Anh Phu Cao)
 
03.11.22, 13:00
Raum: Webex
Präsentation Bachelorarbeit
"Prädiktion des Therapieerfolgs nach Stammzellentransplantation mithilfe von Methoden des maschinellen Lernens" (Dominc Heyer)

Heinrich Heine Universität

Datenbanken und Informationssysteme

Lehrstuhlinhaber

Prof. Dr. Stefan Conrad


Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
Gebäude: 25.12
Etage/Raum: 02.24
Tel.: +49 211 81-14088

Sekretariat

N.N.



Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
Gebäude: 25.12
Etage/Raum: 02.22
Verantwortlich für den Inhalt:  E-Mail senden Datenbanken & Informationssysteme